Was ändert sich 2023?
Newsletter 07/22
Keine Atempause, Reformen werden gemacht: BEG und was uns 2023 sonst noch erwartet
Neue Stellenangebote
Ingenieur, Architekt oder Bauphysiker (m/w/d) - Schwerpunkt Energiemanagement
Projekt des Monats
Japan: Gebäudestudie, Messe in Fukushima und Forschungsaustausch
Serielles Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip
Das Öko-Zentrum NRW unterstützt die Deutsche Energie-Agentur in Nordrhein-Westfalen.
Kommunale Wärmeplanung
Neue Förderung über die Kommunalrichtlinie
Neue EU-Gebäuderichtlinie
Vorschläge zu Sanierungspflichten für Bestandsgebäude deutlich abgeschwächt
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Alle Neuerungen und Infos zur BEG-Förderung
Ökobilanzierung für Energieberater:innen
Entwicklung und Erprobung eines Schulungskonzeptes
EEG-Novelle verabschiedet
Deutlich steigende Vergütungssätze für Photovoltaik, Vereinfachungen für Nischenanwendungen
BEG-Reform zum 1.1.2023
Viele Neuerungen bei Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen
Details zur neuen Neubauförderung
Details zur neuen Neubauförderung ab 1.3.2023
Neuerungen der QNG-Anforderungen zum 01.01.2023
Arbeitsgruppentreffen im Januar 2023
Emissionen im Gebäudesektor wohl trotz Rückgang erneut deutlich zu hoch
Welche Regeln gelten in den einzelnen Bundesländern?
Alle Neuerungen bei Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen im Überblick