Öko-Zentrum NRW
Das Team
Das Team des Öko-Zentrums NRW ist seit seiner Gründung 1991 stetig gewachsen und beschäftigt inzwischen über 40 Fachleute, die übergreifend in den Bereichen Planung, Beratung und Qualifizierung tätig sind.
Zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen u. a. Architekten, Bauingenieure, staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz, geprüfte Passivhausplaner, Energieberater für Baudenkmale, BNB-Koordinatoren und DGNB-Auditoren.

Geschäftsführender Gesellschafter
Manfred Rauschen
Dipl. Volkswirt
info-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-0
weitere Informationen / Vita
Geschäftsführer Öko-Zentrum NRW seit 1997, Geschäftsführender Gesellschafter des Öko-Zentrums NRW seit 2005. Mitglied im German Japanese Energy Transition Council (GJETC), Vorsitzender des Japanischen Energieausweis Verbandes, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der B.A.U.M. Consult GmbH, Hamm

Prokurist, Bereichsleitung Energieeffizienz
Jan Karwatzki
Dipl.-Ing. Architekt
karwatzki-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-72
weitere Informationen / Vita
Dipl.-Ing. Architekt
staatlich anerkannter Sachverständiger
für Schall- und Wärmeschutz
Energieberater für Baudenkmale
Passivhausplaner
Architekturstudium an der Universität Dortmund, Weiterbildung zum Anlagenplaner Erneuerbare Energien und zum Energieberater für Baudenkmale an der Universität Kassel, Mitglied der AKNW und im GIH, vom BAFA anerkannter Berater für Wohn- und Nichtwohngebäude, Aussteller von Energieausweisen, externer technischer Sachverständiger der KfW für Nichtwohngebäude.
Schwerpunkte: Ingenieurleistungen und Referententätigkeit.

Prokuristin, Bereichsleitung Nachhaltigkeit
Bettina Kasper
Diplom-Ingenieurin, DGNB Auditorin
kasper-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-76
weitere Informationen / Vita
Lizensierte DGNB-Auditorin (Gebäudezertifizierung Neubau Modernisierung und Bestand)
Koordinatorin Nachhaltiges Bauen (ÖZ)
Auditorin GEFMA 160 Nachhaltigkeit im FM
Architekturstudium an der Bauhaus-Universität Weimar mit Schwerpunkt Altbausanierung
Schwerpunkte: Koordination und Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB / BNB, Beratung und Schulung zu BNB, Lebenszyklusanalysen

Bereichsleitung Architektur
Kathrin Riekenbrauck
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
riekenbrauck-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-79
weitere Informationen / Vita
Architekturstudium, Projekt- und Bauleiterin in verschiedenen Architekturbüros, Mitglied der AK NW, vom BAFA anerkannte Vor-Ort-Beraterin.
Schwerpunkte: Architekturleistungen, Fernlehrgangsbetreuung.

Prokurist
Thomas Rühle
Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen, DGNB Auditor
ruehle-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-84
weitere Informationen / Vita
DGNB Seniorauditor
Auditor GEFMA 160 Nachhaltigkeit im Facility Management
BAFA Energieauditor
Koordinator Nachhaltiges Bauen (Öko-Zentrum NRW)
BREEAM AP
Geprüfter Fachplaner für Baubiologie (Öko-Zentrum NRW)
Studium Bauingenieurwesen Universität Stuttgart, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktion TU München, Langjährige Tätigkeit als Projekt- und Bereichsleiter, Mitglied im DGNB Beirat für Schad- und Risikostoffe.
Schwerpunkte: Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten, Koordination und Nachhaltigkeitszertifizierung DGNB/BNB, Bau- und Materialökologische Beratung, Ökobilanzierung

Bereichsleitung Qualifizierung
Tanja Osterhage
Dr.-Ing. Architektin AKNW
osterhage-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-33
weitere Informationen / Vita
staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz
Studium der Architektur an der Universität Siegen und TU Dortmund // 2004 bis 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Lehrstuhl TGA und Bauphysik // 2008 bis 2021 Teamleiterin „Integrales Planen, Bauen und Betreiben“ am Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik der RWTH Aachen // 2018 Promotion zum Thema „Messdatengestützte Analyse sanierungsbedingter Effizienzsteigerungen im Wohnungsbau“ bei Prof. Dr.-Ing. habil. W. Willems an der TU Dortmund //
Schwerpunkte im Öko-Zentrum NRW: Qualifizierungsbereich, Energetische Konzepte

Prokuristin, Bereichsleitung Nachhaltigkeit
Bettina Kasper
Diplom-Ingenieurin, DGNB Auditorin
kasper-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-76
weitere Informationen / Vita
Lizensierte DGNB-Auditorin (Gebäudezertifizierung Neubau Modernisierung und Bestand)
Koordinatorin Nachhaltiges Bauen (ÖZ)
Auditorin GEFMA 160 Nachhaltigkeit im FM
Architekturstudium an der Bauhaus-Universität Weimar mit Schwerpunkt Altbausanierung
Schwerpunkte: Koordination und Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB / BNB, Beratung und Schulung zu BNB, Lebenszyklusanalysen

Prokurist
Thomas Rühle
Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen, DGNB Auditor
ruehle-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-84
weitere Informationen / Vita
DGNB Seniorauditor
Auditor GEFMA 160 Nachhaltigkeit im Facility Management
BAFA Energieauditor
Koordinator Nachhaltiges Bauen (Öko-Zentrum NRW)
BREEAM AP
Geprüfter Fachplaner für Baubiologie (Öko-Zentrum NRW)
Studium Bauingenieurwesen Universität Stuttgart, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktion TU München, Langjährige Tätigkeit als Projekt- und Bereichsleiter, Mitglied im DGNB Beirat für Schad- und Risikostoffe.
Schwerpunkte: Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten, Koordination und Nachhaltigkeitszertifizierung DGNB/BNB, Bau- und Materialökologische Beratung, Ökobilanzierung

Yoana Angelova
Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen
angelova-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-0
weitere Informationen / Vita
Beratung zu Themen Nachhaltigkeit und Gebäudezertifizierungen
Begleitung von Zertifizierungen (DGNB und BNB) und Steuerung von interdisziplinären Planungsteams hinsichtlich der Zertifizierung
Beurteilung/Entwicklung von Planungskonzepten im Hinblick auf Kriterien der Nachhaltigkeit
Anwendung von Berechnungsmethoden in der Nachhaltigkeitsbewertung (Ökobilanzierung, Lebenszykluskosten, etc.)
Ingenieurstudium an der Ruhr Universität Bochum mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau.

Jana Rudnick
M. Sc. Umweltingenieurswissenschaften
rudnick-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-68
weitere Informationen / Vita
Ingenieurstudium an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Energie und Umwelt im Bauwesen
Koordinatorin Nachhaltiges Bauen (ÖZ)
Schwerpunkte: Begleitung von Zertifizierungen (BNB), Erstellung von Klimawandelanpassungskonzepten

Melanie Schwering
Dr.-Ing. Bauingenieurwesen
schwering-at-oekozentrum-nrw.de
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-42
weitere Informationen / Vita
Ingenieurstudium an der Technischen Universität Dortmund mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau

Britta Kosbab
Dipl.-Ing. (FH) Architektur, M. Sc. Architektur und Umwelt
kosbab-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-86
weitere Informationen / Vita
Architekturstudium an der MSA Münster, Schwerpunkte: Städtebau und Baumanagement
Studium an der Hochschule Wismar, Schwerpunkt: Ökologisches Bauen und Bauen im Bestand
Mitglied der AKNW, langjährige Tätigkeit in Architekturbüros, langjährige Tätigkeit in der Fachaufsicht führenden Ebene für den Bundesbau und BNB (Konformitätsprüfungsstelle NRW), Koordinatorin für Nachhaltiges Bauen (BNB)

Jonas Rütter
M. Sc. Stadt- und Regionalentwicklung
ruetter-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-44
weitere Informationen / Vita
Bachelorstudium Raumplanung an der TU Kaiserslautern
Masterstudium Stadt- und Regionalentwicklung mit der Vertiefung Stadtplanung an der TU Kaiserslautern
Schwerpunkte: Nachverdichtung und Klimaanpassung

Julia Röhl
Architekturstudentin
JuliaRoehl-at-oekozentrum-nrw.de
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-44
weitere Informationen / Vita
Architekturstudium an der FH Dortmund

Melanie Bierhoff
B.Sc. Nachhaltige Entwicklung
bierhoff-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-0
weitere Informationen / Vita
Bachelorstudium Nachhaltige Entwicklung mit der Vertiefung Infrastruktur und Flächenmanagement an der Hochschule Bochum

Bereichsleitung Architektur
Kathrin Riekenbrauck
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
riekenbrauck-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-79
weitere Informationen / Vita
Architekturstudium, Projekt- und Bauleiterin in verschiedenen Architekturbüros, Mitglied der AK NW, vom BAFA anerkannte Vor-Ort-Beraterin.
Schwerpunkte: Architekturleistungen, Fernlehrgangsbetreuung.

Karis Schauerte
Dipl.-Ing.(FH) Architektur und Baudenkmalpflege
M.BP (master of building physics)
schauerte-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-78
weitere Informationen / Vita
Architekturstudium an der FH Bielefeld Abt. Minden, Aufbaustudium Baudenkmalpflege an der FH Trier, Mitarbeit in einem Bauunternehmen. Online Masterstudiengang Bauphysik. Mitarbeiterin in einem Architekturbüro.
Schwerpunkt: Architektur und Bauphysik

Nina Barzani
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
barzani-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-80
weitere Informationen / Vita
Passivhausplanerin
Studium der Architektur an der Fachhochschule Dortmund mit Schwerpunkt Bauschadensanalyse, Mitglied der AKNW, vom BAFA anerkannte Beraterin für die Vor-Ort-Beratung.
Architekturleistungen, Feuchteschutz, Fernlehrgangsbetreuung.

Ivelina Radeva-Arndt
Architektin
radeva-arndt-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-63
weitere Informationen / Vita

Lisa Bleser
B.Eng. Bauingenieurwesen
bleser-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-71
weitere Informationen / Vita
Bauzeichnerausbildung im Fachbereich Hochbau, Bachelorstudium an der Fachhochschule Münster mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau, Mitglied der Ingenieurkammer Bau NRW, vom BAFA anerkannte Beraterin für die Vor-Ort-Beratung, Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel.
Schwerpunkte im Öko-Zentrum NRW:
Architekturleistungen, Energieberatungen, Fernlehrgangsbetreuung.

Martin Czajor
B. Sc. Bauingenieurwesen
czajor-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-62
weitere Informationen / Vita
Ingenieurstudium an der Hochschule Bochum mit dem Schwerpunkt "Bauphysik und Konstruktion", Weiterbildung zum Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude
Schwerpunkte: thermische und hygrische Bauphysik, Schallschutz und Wärmeschutz, Energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden

Eva Düll
M. Sc. Architektur
duell-at-oekozentrum-nrw.de
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-67
weitere Informationen / Vita
Studium an der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Im Bereich "Architektur": Verschiedene Architekturleistungen
Im Bereich "Nachhaltigkeit": Begleitung von Zertifizierungen (BNB)

Stefan König
Dipl.-Ing- (FH) Architekt AKNW
koenig-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-0
weitere Informationen / Vita
Studium Architektur, Dortmund
Projekt- und Bauleiter in Architekturbüros und im öffentlichen Dienst
BAFA zugelassener Energieberater
Zertifizierter Passivhausplaner
Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOS)
Schwerpunkt im Öko-Zentrum NRW:
Architekturleistung, Projekt- und Bauleiter

Prokurist, Bereichsleitung Energieeffizienz
Jan Karwatzki
Dipl.-Ing. Architekt
karwatzki-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-72
weitere Informationen / Vita
Dipl.-Ing. Architekt
staatlich anerkannter Sachverständiger
für Schall- und Wärmeschutz
Energieberater für Baudenkmale
Passivhausplaner
Architekturstudium an der Universität Dortmund, Weiterbildung zum Anlagenplaner Erneuerbare Energien und zum Energieberater für Baudenkmale an der Universität Kassel, Mitglied der AKNW und im GIH, vom BAFA anerkannter Berater für Wohn- und Nichtwohngebäude, Aussteller von Energieausweisen, externer technischer Sachverständiger der KfW für Nichtwohngebäude.
Schwerpunkte: Ingenieurleistungen und Referententätigkeit.

Teamleitung
Michael Hörnemann
Dipl.-Ing.(FH) Bauingenieurwesen
hoernemann-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-82
weitere Informationen / Vita
Ingenieurstudium an der Fachhochschule Münster mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau. Langjährige Tätigkeit als Projektleiter in verschiedenen Ingenieurbüros. Mitglied der IKBauNRW als Ingenieur und Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz sowie Energieeffizienz-Experte für Bauen und Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Schwerpunkte: Ingenieurleistungen für thermische und hygrische Bauphysik, Schallschutz und Wärmeschutz, Bau- und Raumakustik

Teamleitung
Oliver Goecke
Dipl.-Ing. Architekt
goecke-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-70
weitere Informationen / Vita
staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
DGNB-Consultant
Architekturstudium an der Universtät Dortmund mit dem Schwerpunkt klimagerechte Architektur. Weiterbildung zum BAFA-Energieberater und Anlagenplaner Erneuerbare Energien an der Universität Kassel. Mitglied der AKNW als Architekt und Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz sowie Consultant für DGNB-Zertifizierungen und Energieeffizienzexperte für Bauen und Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Schwerpunkte: thermische und hygrische Bauphysik, Schallschutz und Wärmeschutz, Bau- und Raumklimatik

Teamleitung
Bernd Winterseel
M. Sc. Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen
winterseel-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-22
weitere Informationen / Vita
Bachelorstudium zum Umweltingenieur mit Schwerpunkt „Klima & Energie“ an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Masterstudium im Bereich des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens an der Technischen Universität München
staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
Ausstellungsberechtigt für Energieausweise
Energie-Effizienz-Experte
Schwerpunkte: Energieberatung, Energieaudits, Baubegleitung, GEG-Nachweise, Fördermittelberatung, Referententätigkeit, Betreuung der Fernlehrgänge

Anna-Lena Röttger
M. Sc. Bauingenieurwesen
roettger-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-32
weitere Informationen / Vita
Bachelor- und Masterstudium Bauingenieurwesen an der Hochschule Bochum jeweils mit dem Studienschwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau und Teilbereichen des Profils Bauphysik.
Weiterbildung zur Energieeffizienzexpertin für Wohngebäude.

Martin Czajor
B. Sc. Bauingenieurwesen
czajor-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-62
weitere Informationen / Vita
Ingenieurstudium an der Hochschule Bochum mit dem Schwerpunkt "Bauphysik und Konstruktion", Weiterbildung zum Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude
Schwerpunkte: thermische und hygrische Bauphysik, Schallschutz und Wärmeschutz, Energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden

Benedikt Prange
M. Eng. Umweltingenieurwesen
prange-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-73
weitere Informationen / Vita
Masterstudium an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit dem Schwerpunkt Gebäude und Energie
Energie-Effizienz-Experte für Wohn- und Nichtwohngebäude
Passivhausberater
Ingenieurtätigkeit im Bereich Bauphysik

Tim Kersting
M. Eng. Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik
kersting-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-77
weitere Informationen / Vita
Bachelorstudium an der Fachhochschule Hamm-Lippstadt im Bereich Energietechnik und Ressourcenoptimierung.
Masterstudium an der Fachhochschule Münster im Fachbereich Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik.
Studienschwerpunkte: Erneuerbare Energien, Gebäudetechnik
Schwerpunkte: Energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden, Technische Gebäudeausrüstung

Lisa Bleser
B.Eng. Bauingenieurwesen
bleser-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-71
weitere Informationen / Vita
Bauzeichnerausbildung im Fachbereich Hochbau, Bachelorstudium an der Fachhochschule Münster mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau, Mitglied der Ingenieurkammer Bau NRW, vom BAFA anerkannte Beraterin für die Vor-Ort-Beratung, Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel.
Schwerpunkte im Öko-Zentrum NRW:
Architekturleistungen, Energieberatungen, Fernlehrgangsbetreuung.

David Könnig
B. Eng. Energietechnik und Ressourcenoptimierung
koennig-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-45
weitere Informationen / Vita
Studium der Energietechnik und Ressourcenoptimierung an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Studienschwerpunkte: Regenerative Energien
Schwerpunkt: Projektassistenz Energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden

Edward Herdt
M. Sc. Maschinenbau
herdt-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-40
weitere Informationen / Vita
Studium (Ruhr-Universität Bochum):
Bachelorabschluss im Studiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement mit der Vertiefungsrichtung „Nachhaltige Prozess- und Umwelttechnik“
Masterabschluss im Studiengang Maschinenbau mit dem Schwerpunkt „Energie- und Verfahrenstechnik“
Schwerpunkte:
Energieeffizienzberatung in Industrie und Gewerbe,
CO2-Bilanzierung von Unternehmen und Kommunen,
Energieaudit gemäß DIN EN 16247

Jonas Rütter
M. Sc. Stadt- und Regionalentwicklung
ruetter-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-44
weitere Informationen / Vita
Bachelorstudium Raumplanung an der TU Kaiserslautern
Masterstudium Stadt- und Regionalentwicklung mit der Vertiefung Stadtplanung an der TU Kaiserslautern
Schwerpunkte: Nachverdichtung und Klimaanpassung

Denis Maaser
B. Eng. Energietechnik und Ressourcenoptimierung
maaser-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-26
weitere Informationen / Vita
Bachelorstudium an der Hochschule Hamm-Lippstadt im Bereich Energietechnik und Ressourcenoptimierung.
Studienschwerpunkt: Gebäudetechnik

Markus Hagenkamp
M. Sc. Energietechnik
hagenkamp-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-34
weitere Informationen / Vita
Studium des Maschinenbaus (B. Sc.) und der Energietechnik (M. Sc.) an der RWTH Aachen
Studienschwerpunkt: regenerative Energietechniken
Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der FH Aachen, Lehrgebiet Gebäudetechnik
Schwerpunkte: Energieeffizienz

Andreas Kleemann
Dipl.-Ing.(FH), B.Sc.
kleemann@oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-74
weitere Informationen / Vita
Ingenieurstudium im Bereich Holztechnik und Holzbau an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Tätigkeit als 3-D-CAD-CAM Konstrukteur im Bereich Holzrahmen- und Holzobjektbau.
Bauingenieurstudium mit dem Schwerpunkt Bauphysik und Konstruktion an der Hochschule Bochum. Danach mehrjährige Forschungstätigkeit im Bereich Baustoffe.
Schwerpunkt: Thermische und hygrische Bauphysik

Amr Abouawad
B.Eng. Bauen im Bestand
abouawad@oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-0
weitere Informationen / Vita
Studium:
Master of Science Nachhaltiges und Ressourcenschonendes Bauen an der Bergischen Universität Wuppertal
Abschlüsse:
B. Eng Bauen im Bestand an der Fachhochschule Münster
B. Sc. Bauingenieurwissenschaft (Ägypten)
Zertifizierung BIM-Professional

Marina Goeke
Dipl.-Ing. Architektin
goeke-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: +49 (0) 2381 302 20-64
weitere Informationen / Vita
staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz
Architekturstudium an der technischen Universität Dortmund mit dem Schwerpunkt klimagerechte Architektur. Mitglied der AKNW als Architektin und staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz, Energieeffizienzexpertin für Bauen und Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden, zertifizierte Passivhausplanerin.
Schwerpunkte: Energieberatung , energetische Baubegleitung, thermische Bauphysik, sommerlicher Wärmeschutz

Christiane Berner
Dipl.-Ing. Architektin, Staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz
berner-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-0
weitere Informationen / Vita
Architekturstudium an der Universität Wuppertal und ETSAB Barcelona
Weiterbildung zur Energieberaterin für Wohn- und Nichtwohngebäude am Ökozentrum NRW
Mitglied der AKNW als Architektin und Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz
Projekt- und Bauleiterin in verschiedenen Architektur- und Ingenieurbüros, selbständige Energieberaterin
Schwerpunkte: Ingenieurs- und Architekturleistungen, Bestandssanierung

Kerstin Hagemann
Dipl.-Ing. Bauingenieurin
hagemann-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: +49 (0) 2381 302 20-0
weitere Informationen / Vita
Ingenieurstudium an der Technischen Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau - Holzbau sowie Baustoffe und Baustoffprüfung, langjährige Tätigkeit in der Bauwirtschaft im Bereich Systembau und Beton-Fertigteilbau sowie in der Wohnungswirtschaft im Bereich energieeffiziente Modernisierung von Mehrfamilienhäusern und BEG-Förderung, selbstständige Energieeffizienz-Expertin Wohngebäude
Schwerpunkte: Serielles Sanieren, Bestandssanierung

Björn Häming
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
haeming-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-81
weitere Informationen / Vita
Studium der Medienwissenschaften
Arbeitsschwerpunkte:
Kontaktpflege zu Behörden, Unternehmen und weiteren Einrichtungen, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie publizistische Begleitung von Projekten

Sascha T. Kunstmann
Master of Arts
kunstmann-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-61
weitere Informationen / Vita
Germanistik- und Philosophiestudium mit kulturwissenschaftlicher Schwerpunktsetzung an der Ruhr-Universität Bochum
Arbeitsschwerpunkte:
Japanangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und Betreuung von Lehrveranstaltungen, Lektorat und publizistische Begleitung von Projekten

Sascha T. Kunstmann
Master of Arts
kunstmann-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-61
weitere Informationen / Vita
Germanistik- und Philosophiestudium mit kulturwissenschaftlicher Schwerpunktsetzung an der Ruhr-Universität Bochum
Arbeitsschwerpunkte:
Japanangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und Betreuung von Lehrveranstaltungen, Lektorat und publizistische Begleitung von Projekten

Yayoi Matsubara
Bachelor of laws | Standort: Tokio
matsubara-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-0
weitere Informationen / Vita
Arbeitsschwerpunkte:
Ansprechpartnerin der Öko-Zentrum NRW GmbH in Japan
Erfahrungen:
Auslandsvertretung des Messe Berlin GmbH in Japan
AHK Japan

Ayumi Schleithoff
Veranstaltungsmanagement
schleithoff-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-0
weitere Informationen / Vita
Arbeitsschwerpunkte:
Reiseplanung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Kontaktaufnahme zu japanischen Firmen und Organisationen

Geschäftsführender Gesellschafter
Manfred Rauschen
Dipl. Volkswirt
info-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-0
weitere Informationen / Vita
Geschäftsführer Öko-Zentrum NRW seit 1997, Geschäftsführender Gesellschafter des Öko-Zentrums NRW seit 2005. Mitglied im German Japanese Energy Transition Council (GJETC), Vorsitzender des Japanischen Energieausweis Verbandes, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der B.A.U.M. Consult GmbH, Hamm

Prokurist
Thomas Rühle
Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen, DGNB Auditor
ruehle-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-84
weitere Informationen / Vita
DGNB Seniorauditor
Auditor GEFMA 160 Nachhaltigkeit im Facility Management
BAFA Energieauditor
Koordinator Nachhaltiges Bauen (Öko-Zentrum NRW)
BREEAM AP
Geprüfter Fachplaner für Baubiologie (Öko-Zentrum NRW)
Studium Bauingenieurwesen Universität Stuttgart, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktion TU München, Langjährige Tätigkeit als Projekt- und Bereichsleiter, Mitglied im DGNB Beirat für Schad- und Risikostoffe.
Schwerpunkte: Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten, Koordination und Nachhaltigkeitszertifizierung DGNB/BNB, Bau- und Materialökologische Beratung, Ökobilanzierung

Michaela Möller
Verwaltung und Lehrgänge
moeller-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-21
weitere Informationen / Vita
Dipl.-Oecotroph. (FH) und ReNo-Gehilfin, Ansprechpartnerin Lehrgangskoordination und Verwaltung

Deborah Haselow
Verwaltung und Lehrgänge
haselow-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-23
weitere Informationen / Vita
Kauffrau für Bürokommunikation, Ansprechpartnerin in den Bereichen Verwaltung / Buchhaltung und Lehrgangskoordination

Miriam Fleischer
Verwaltung, Personal, Lehrgänge
fleischer-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-16
weitere Informationen / Vita
Studentische Hilfskraft: Bachelorstudium Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft an der TU Dortmund
Staatlich anerkannte Hotelfachfrau

Lena Woltering
Verwaltung, Buchhaltung
woltering-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-16
weitere Informationen / Vita
Ansprechpartnerin in den Bereichen Verwaltung und Buchhaltung
Bachelor of Business Administration (Studium Tourism and Leisure Management an der Saxion University of Applied Sciences in Deventer, NL) und Veranstaltungskauffrau

Silke Meuer
Verwaltung, Buchhaltung
meuer-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-12
weitere Informationen / Vita
Ansprechpartnerin in den Bereichen Verwaltung und Buchhaltung
Fachwirtin für ambulante Versorgung

Nurcan Karaoglu
Verwaltung, Personal
karaoglu-at-oekozentrum-nrw.de vCard
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-41
weitere Informationen / Vita
Bürokauffrau, Ansprechpartnerin in den Bereichen Verwaltung / Buchhaltung und Lehrgangskoordination.