Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind im Bauwesen zu den treibenden Kräften geworden, die technische und strukturelle Innovationen erfordern. Wir unterstützen Fachleute aus Architektur, Bauingenieurwesen und anderen Bereichen durch Weiterbildung, damit sie sich den Anforderungen anpassen und im Berufsalltag erfolgreich bleiben.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind im Bauwesen zu den treibenden Kräften geworden, die technische und strukturelle Innovationen erfordern. Wir unterstützen Fachleute aus Architektur, Bauingenieurwesen und anderen Bereichen durch Weiterbildung, damit sie sich den Anforderungen anpassen und im Berufsalltag erfolgreich bleiben.
Als Bildungsträger, Forschungseinrichtung und Planungsbüro gewährleisten wir eine umfassende Betreuung.
Aktuelle Meldung
15.06.2023
Ab dem 1.7.2023 ist ausschließlich die dena zuständig für die Zulassung von Energieberaterinnen und Energieberatern...
...für die Bundesförderprogramme Energieberatung für Wohngebäude (EBW) und Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN). Die Zuständigkeit des BAFA endet auch für Zulassungsanträge, die vor dem 1. Juli gestellt wurden und über die das BAFA bis zum 30. Juni noch nicht abschließend durch Mitteilung der Zulassung entschieden hat. Die dena ist daher auch zuständig, wenn das BAFA vorab zwar eine Aussage zur Grundqualifikation getroffen hat, jedoch die Zulassung bis zum 30. Juni 2023 noch nicht erfolgt ist. In diesen Fällen ist bei der dena ein Antrag auf Zulassung und Eintragung in die Expertenliste zu stellen und es sind dort die zum Nachweis der fachlichen Qualifikation gemäß dem Regelheft der dena geforderten Unterlagen einzureichen. Vom BAFA vor dem 1. Juli 2023 zugelassene Energieberaterinnen und Energieberater müssen spätestens ab dem 1. Januar 2024 für das betreffende Energieberatungsförderprogramm in der Expertenliste eingetragen sein, wenn sie geförderte Energieberatungen durchführen wollen.
UNSER WEITERBILDUNGSANGEBOT
DAS SAGEN UNSERE ABSOLVENT:INNEN
"...Mit dem Öko Zentrum NRW steht uns eine ideale Anlaufstelle für die Weiterbildung und Zertifizierung unserer Ingenieure und Techniker zur Verfügung. Die praxisnahe Durchführung der Fernlehrgänge lässt sich ideal in den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter einbinden..." Bode - Planungsgesellschaft für Energieeffizienz
"Der Lehrgang beim Öko-Zentrum NRW hat uns ein neues Betätigungsfeld eröffnet, das wir seit 2007 kontinuierlich ausbauen konnten. Mittlerweile kümmern sich 4 Mitarbeiter um die Bearbeitung bauphysikalischer Aspekte. Wir schätzen den engen Kontakt zum Öko-Zentrum NRW und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!" Dipl.-Ing. (FH) Christoph Witte, WSW Ingenieure GmbH & Co. KG