Termine
ONLINE-SEMINAR: "Energieeffiziente Fenster und Verglasungen"
09.05.2023 - 09.05.2023
Wärmeschutz, Behaglichkeit, Tageslicht
Inhalt:
Fenster zählen zu den Bauteilen in der Gebäudehülle, die einen sehr großen, bedeutenden Funktionsumfang abdecken und dabei gleichermaßen gestalterische Aspekte und funktionale Anforderungen bedienen müssen. Sie lassen natürliches Tageslicht in den Raum und schaffen gleichzeitig den Sichtbezug zum Außenraum, was für das sinnesphysiologische Wohlbefinden besonders wichtig ist. Zu den weiteren, ebenso wichtigen funktionalen Anforderungen zählen die klassischen bauphysikalischen Disziplinen wie der Wärme- und Schallschutz, aber auch die Schutzfunktionen gegen äußere Umwelt- und Klimaeinflüsse, wie Luftschadstoffe, Wind, Regen und zu hohe solare Einstrahlung.
Schwerpunktmäßig geht es in diesem Online-Seminar um die maßgebenden thermischen, optischen und im Ansatz akustischen Produkteigenschaften eines Fensters und seiner Einzelkomponenten sowie um die Bedeutung des Fensters im Rahmen des sommerlichen und winterlichen Wärmeschutzes. Hierfür werden zudem alle relevanten physikalischen Grundlagen aufgezeigt und erläutert, um das Verständnis für die Produkteigenschaften zu erleichtern.
Die Kerninhalte des Seminars stellen sich wie folgt dar:
- Anforderungen an Fenster und daraus resultierende Produkteigenschaften
- Thermische, optische und akustische Eigenschaften von Fenstern bzw. Verglasungen
- Fenster im Nachweis des sommerlichen und winterlichen Wärmeschutzes
- Konstruktionsdetails und Wärmebrücken
- Kurze Einführung in die Tageslichtversorgung
- Fenstertausch in der Altbausanierung
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kleemann, Öko-Zentrum NRW GmbH, Hamm
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Öko-Zentrum NRW GmbH.
WICHTIG:
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt online und ist verbindlich. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiterführenden Informationen per E-Mail.
Sollten Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, dann melden Sie sich bitte über das Abmeldeformular (s. o.) ab, oder senden Sie eine formlose Abmeldung an: online@oekozentrum-nrw.de
Freiwerdende Platz können so anderen Personen zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass wir bei versäumter oder verspäteter Stornierung u. U. Gebühren erheben.
Informationen zum Ablauf und zu den technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Seminar finden Sie hier:
https://oekozentrum.nrw/qualifizierung/adobe-connect/
Und hier geht es zum Testraum:
https://oekozentrum-nrw.adobeconnect.com/testraum/
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie lediglich Lautsprecher oder einen Kopfhörer, um den Referenten hören zu können. Eine Webcam oder ein Mikrofon sind nicht erforderlich. Fragen oder Anmerkungen können Sie über einen Online-Chat äußern.
Hinweise zur Anerkennung durch die dena:
3 UE Kategorie "Wohngebäude"
3 UE Kategorie "Nichtwohngebäude"
3 UE Kategorie "Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)"
zur Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.
IK-Bau NRW
Das Online-Seminar wird bei der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.
W I C H T I G:
Der Antrag zur Anerkennung durch die AKNW ist derzeit noch in Bearbeitung. Die folgende Angabe gilten unter Vorbehalt (Stand 03/2023):
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 3 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Veranstaltungsort: online
Vortrag: 14:30 bis 16:30 Uhr
Offene Diskussion: bis 16:45 Uhr
Teilnehmer:
Mitarbeitende von Kommunen und Schulen, Fachleute aus Architektur, Ingenieurwesen, Energieberatung und Handwerk
Gebühr:
- 98,- € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person
- 78,- € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person für Absolventen / Teilnehmer von Fernlehrgängen des Öko-Zentrums NRW (außerhalb der eigenen regulären Kurslaufzeit)
- 35,- € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person für Studierende
- kostenlos für Teilnehmer von Fernlehrgängen des Öko-Zentrums NRW (während der eigenen regulären Kurslaufzeit)