Termine
ONLINE-SEMINAR: "Baubegleitung und Umsetzung von energetischen Maßnahmen in Gebäuden"
20.06.2023 - 20.06.2023
Inhalt:
Nach der erfolgreichen Erstellung eines Energiekonzeptes, z.B. in der Form einer Energieberatung, folgt im besten Fall die Planung und die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen. Die (geförderte) Baubegleitung ist ein wichtiges Element für die fachgerechte Ausführung und die Sicherstellung der Umsetzung des Energiekonzeptes vom BAFA- / KfW- / BEG – Antrag.
In dem Online-Seminar werden die wichtigsten Punkte der Baubegleitung erläutert:
- Ablauf und Inhalt einer qualifizierten Baubegleitung; Herangehensweise; relevante Vor-Ort-Termine; Aspekte der Qualitätssicherung und Kontrolle der Ausführung im Rahmen der thermischen Gebäudehülle (unter anderem der Luftdichtheit, Wärmebrücken) sowie der Anlagetechnik
- Energieeffizienz-Aspekte in der Ausschreibung und Angebotsbewertung für Sanierung und Neubau (WLG, Dämmstärke)
- Prüfung von Detailplanung hinsichtlich Wärmebrücken / Luftdichtigkeit sowie Prüfung von Fachplanungen (z.B. Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung)
- Erstellung von Dokumentationsunterlagen (Hülle und Anlagentechnik) zum Gebäude nach Sanierung und Neubau
- Dokumentation der energetischen Fachplanung und Baubegleitung
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Holger Krämer, sumbi INGENIEURE, Energieberatungs- und Planungsgesellschaft mbH, Hamburg
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Öko-Zentrum NRW GmbH.
WICHTIG:
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt online und ist verbindlich. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiterführenden Informationen per E-Mail.
Sollten Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, dann melden Sie sich bitte über das Abmeldeformular (s. o.) ab, oder senden Sie eine formlose Abmeldung an: online@oekozentrum-nrw.de
Freiwerdende Platz können so anderen Personen zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass wir bei versäumter oder verspäteter Stornierung u. U. Gebühren erheben.
Informationen zum Ablauf und zu den technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Seminar finden Sie hier:
https://oekozentrum.nrw/qualifizierung/adobe-connect/
Und hier geht es zum Testraum:
https://oekozentrum-nrw.adobeconnect.com/testraum/
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie lediglich Lautsprecher oder einen Kopfhörer, um den Referenten hören zu können. Eine Webcam oder ein Mikrofon sind nicht erforderlich. Fragen oder Anmerkungen können Sie über einen Online-Chat äußern.
W I C H T I G:
Die Anträge zu den Anerkennungen durch die IK-Bau NRW und die dena sind derzeit noch in Bearbeitung. Die folgenden Angaben gelten unter Vorbehalt (Stand 02/2023):
Hinweise zur Anerkennung durch die dena:
3 UE Kategorie "Wohngebäude"
3 UE Kategorie "Nichtwohngebäude"
3 UE Kategorie "Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)"
zur Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.
IK-Bau NRW
Das Online-Seminar wird bei der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 3 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Veranstaltungsort: online
Vortrag: 14:30 bis 16:30 Uhr
Offene Diskussion: bis 16:45 Uhr
Teilnehmer:
Architekten, Ingenieure, Gutachter, Energieberater, Handwerker
Gebühr:
- 98,- € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person
- 78,- € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person für Absolventen / Teilnehmer von Fernlehrgängen des Öko-Zentrums NRW (außerhalb der eigenen regulären Kurslaufzeit)
- 35,- € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person für Studierende
- kostenlos für Teilnehmer von Fernlehrgängen des Öko-Zentrums NRW (während der eigenen regulären Kurslaufzeit)