Projekttitel | Sanierung der „Bröltalhalle“ und Ausbau der Nutzung zum Generationen-Informationszentrum in Ruppichteroth, Generalplanung |
Projektschwerpunkte: | Energetische Sanierung, Bauphysik |
Projektförderung: | OP EFRE NRW 2014-2020 |
Projektlaufzeit: | 2018 – (voraussichtlich) 2022 |
Kurzbeschreibung des Projekts
Die „Bröltalhalle“ (Errichtung 1975) sowie das Jugendzentrum (Anbau 1991) werden im Zuge der Fördermaßnahme „Kommunaler Klimaschutz NRW“ energetisch saniert und das Umfeld wird klimagerecht gestaltet. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Folgende Maßnahmen werden an der „Bröltalhalle“ durchgeführt:
Alle Fenster, Außentüren und die Pfosten-Riegel-Konstruktionen des Gebäudes werden durch Aluminiumfenster mit Dreifachverglasung getauscht. Sowohl die Außenwände als auch die oberste Geschossdecke sowie die Dachflächen werden gedämmt. Die neue Verkleidung der Außenwände wird als Vorhangfassade aus großformatigen Platten geplant, um ein neues, modernes Erscheinungsbild zu erhalten. Aufgrund von Feuchteproblemen werden teilweise die Außenwände im Erdreich gedämmt und neu abgedichtet.
Weiterhin wird sowohl die Heizung (Pelletkessel) als auch die raumlufttechnische Anlage (mit Wärmerückgewinnung) erneuert, die Beleuchtung wird optimiert und ein variabler, außenliegender Sonnenschutz wird eingebaut.
Unsere Kompetenz
Das Öko-Zentrum NRW wurde mit der Generalplanung der energetischen Sanierung der „Bröltalhalle“ und dem Ausbau der Nutzung zum Generationen-Informationszentrum in Ruppichteroth beauftragt. Ziel des Bauvorhabens ist die gleichzeitige Senkung der CO2-Emission und der Energiebedarfswerte durch eine Unterschreitung der gesetzlichen Mindestanforderungen(EnEV) um 45 %. Die Hauptthemen des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung werden auch durch die Anpflanzung einer Streuobstwiese sowie die Anlegung einer Regenwasserversickerungsmulde verfolgt.