Die Woche der Wärmepumpe in NRW



Projekttitel:Die Woche der Wärmepumpe in NRW
Schwerpunkte:Informationskampagne
Projektlaufzeit:August - November 2024

Kurzbeschreibung des Projekts

Vom 4. bis 10. November 2024 hatten Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute die Möglichkeit, sich vor Ort und online in deutschlandweiten Informationsveranstaltungen und -formaten über Wärmepumpen zu informieren und auszutauschen. Mehr als 50.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an den Angeboten teil.

Das Öko-Zentrum NRW übernahm als regionaler Partner der dena die Organisation, Durchführung und Nachbereitung dieser Veranstaltungen in der Stadt Hamm sowie in den nordrhein-westfälischen Landkreisen Heinsberg, Euskirchen, Mettmann, Oberbergischer Kreis, Kleve, Recklinghausen, Steinfurt und Höxter.

Unsere Kompetenz

Die Organisation der Woche der Wärmepumpe in NRW umfasste die Planung, Bewerbung, Durchführung und Nachbereitung von jeweils neun Netzwerkveranstaltungen und Wärmepumpen-Infotagen sowie einer bundeslandweiten Digitalveranstaltung

Die im Vorfeld der Aktionswoche in jeder Region durchgeführten Netzwerkveranstaltungen richteten sich an Expertinnen und Experten aus Handwerk, Planung, Energieberatung, Industrie, Kommunen, Verbänden und weiteren Institutionen. Im Mittelpunkt stand der Austausch zwischen den regionalen Multiplikatoren.

Die Wärmepumpen-Infotage, die zentralen Veranstaltungstage in den jeweiligen Regionen, umfassten Vorträge, Q&A-Sessions, geführte Ausstellungen und einen „Markt der regionalen Energie-Experten“, um die Teilnehmenden sowohl allgemein über Wärmepumpen als auch über regionale Besonderheiten zu informieren. Der Wärmepumpen-Infotag in Hamm wurde zusätzlich via Livestream für das gesamte Bundesland bereitgestellt.

Weitere Informationen: Woche der Wärmepumpe