Hackathon „Gebäudehülle von morgen“

Energieeffizienz |

Serielle Dachlösungen im Fokus

Am 30.11.2024 fand im RUB-Makerspace in Bochum ein Hackathon statt, der sich der Herausforderung widmete, innovative Lösungen für serielle Dachsanierungen zu entwickeln. Veranstaltet von Vonovia und DÖRKEN Digital Ventures, bot das Event sechs Teams aus Studierenden die Möglichkeit, kreative und skalierbare Konzepte für die Dachkonstruktion der Zukunft zu erarbeiten.

Innerhalb eines Tages entwickelten die Teilnehmenden Vorschläge, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte einer serienfähigen Dachlösung berücksichtigten. Anschließend präsentierten die Teams ihre Ergebnisse einer Fachjury mit Vertreter:innen der Fischbach Gruppe, STEICO, der Kanzlei WR Legal, Vonovia und dem Öko-Zentrum NRW.

Michael Hörnemann als Vertreter des Öko-Zentrums NRW

Michael Hörnemann, Teamleiter „Energie“, vertrat das Öko-Zentrum NRW in der Jury. Das Öko-Zentrum NRW unterstützt als Regionalpartner der Deutschen Energie-Agentur (dena) die serielle Sanierung von Mehrfamilienhäusern nach dem Energiesprong-Prinzip in Nordrhein-Westfalen.

Preisgekrönte Innovationen

Die besten drei Konzepte wurden mit einem Preisgeld ausgezeichnet. Die Jury würdigte die Kreativität und Machbarkeit der entwickelten Ansätze, die deutlich machten, dass serielle Sanierungen eine Schlüsselrolle für die bezahlbare Energiewende im Gebäudesektor spielen können.

Das Öko-Zentrum NRW bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Partnern und Organisierenden für die gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns auf den nächsten Hackathon Anfang 2025 und darauf weitere innovative Projekte in Angriff zu nehmen.

Weitere Infos und Bilder zum Hackathon finden Sie hier:

DÖRKEN Hackathon Bochum 2024: Serielle Sanierung | Hackathon - serielle Sanierung

(Fotos: Simon Bierwald – INDEED Photography)

Die wichtigsten Neuerungen - kompakt für Sie zusammengefasst!
Unser kostenloser Newsletter erscheint alle zwei Monate  Jetzt anmelden!

« zurück zur Übersicht