Termine
ONLINE-SEMINAR: "Bedeutung von Wärmebrücken im baulichen Feuchteschutz"
01.06.2021 - 01.06.2021
Inhalt:
Wärmebrücken sind Schwachstellen in der thermischen Hüllfläche. Neben den Auswirkungen auf die Energiebilanzierung ergibt sich im Umgang mit Wärmebrücken die Einhaltung von Schutzzielen im baulich-hygienischen Bereich für die Gebäudenutzer sowie der Schutz des Gebäudes, z.B. vor schädlichem Tauwasser und Schimmelpilzbefall.
In diesem Online-Seminar wird der feuchtetechnische Einfluss von Wärmebrücken auf die Innenraumhygiene und Bauschadensfreiheit aufgegriffen. Dabei werden folgende Themen behandelt:
- Grundlagen der feuchtetechnischen Bewertung
- Mindestwärmeschutz nach DIN 4108 Teil 2
- Umgang mit dem Temperaturfaktor fRSi
- Anforderungen bei zwei- und dreidimensionalen Wärmebrücken
- Beispiele, Exkurs und Einblick in die Bewertung von Wärmebrücken anhand hygrothermischer Simulation (WUFI)
Referent:
Dipl.-Bauing. (FH) Michael Hörnemann, Öko-Zentrum NRW GmbH, Hamm
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Öko-Zentrum NRW GmbH.
WICHTIG:
Die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Seminar können Sie unter dem folgenden Link prüfen:
https://oekozentrum-nrw.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm
Dort finden Sie auch Tipps zur Fehlerbehebung.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie lediglich Lautsprecher oder einen Kopfhörer, um den Referenten hören zu können. Eine Webcam oder ein Mikrofon sind nicht erforderlich. Fragen oder Anmerkungen können Sie über einen Online-Chat äußern.
Alle Angaben zur Anerkennung bei dena und Kammern sind aktuell noch vorläufig und daher ohne Gewähr (Stand 12/2020). Die Angaben orientieren sich an der Anerkennung des letzten Seminartermins.
Hinweise zur Anerkennung durch die dena:
2 UE Kategorie "Wohngebäude"
2 UE Kategorie "Nichtwohngebäude"
2 UE Kategorie "Energieberatung im Mittelstand"
zur Eintragung in die bzw. Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.
IK-Bau NRW
Das Online-Seminar wird bei der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 2 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Veranstaltungsort:
online von 14:30 bis 16:30 Uhr
Teilnehmer:
Architekten, Ingenieure, Energieberater
Gebühr:
80,- € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person
60,- € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person für Teilnehmer und Absolventen von Fernlehrgängen des Öko-Zentrums NRW