Qualifizierung/
Fernlehrgänge
Um Ihre Gesundheit und auch die unserer Referentinnen und Referenten nicht zu gefährden, werden alle Veranstaltungen des Öko-Zentrums NRW bis auf Weiteres online durchgeführt. Dies betrifft sowohl unsere Workshops als auch unsere Prüfungen. Gleichzeitig werden wir mit dem Verzicht auf Präsenzveranstaltungen unsere Betreuungs- und Beratungsangebote im Onlineformat ausbauen.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind aktuell die Motoren im Bauwesen und erfordern neben altbewährtem Handwerkszeug auch technische und strukturelle Innovationen zur Bewältigung der Aufgaben. Eine echte Herausforderung in Zeiten voller Auftragsbücher! Wir helfen Architekten, Bauingenieuren und weiteren Fachleuten im bau- und anlagentechnischen Bereich, sich den Erfordernissen anzupassen und sich durch Weiterbildung fit für den Berufsalltag zu halten.
Unsere Fernlehrgänge werden durch kompakte Workshops sowie ein breites Angebot an Online-Seminaren und E-Learning ergänzt. Als Bildungsträger, Forschungseinrichtung und Planungsbüro gewährleisten wir eine umfassende Betreuung.

Alle unsere Lehrgänge sind ZFU-zertifiziert

gebäudeenergieberater24
Schwerpunkt:
Energetische Sanierung von Wohngebäuden
Abschluss:
"Gebäudeenergieberater/in"
(BAFA-Vor-Ort-Beratung)
Effizienzhausplaner24
Schwerpunkt:
Planung und Berechnung von Effizienz- und Passivhäusern (Wohngebäude)
Abschluss:
"Fachplaner/in für Effizienzhäuser"
"Zertifizierte/r Passivhausplaner/in oder -berater/in"
Energieplaner24
Schwerpunkt:
Energetische Bilanzierung von Nichtwohngebäuden nach
DIN V 18599
Abschluss:
"Fachplaner/in für Energieeffizienz"
feuchteschimmel24
Schwerpunkt:
Vermeidung und Sanierung von Feuchteschäden
Abschluss:
"Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden
und Schimmel" (Modul A) und
"Sachverständige/r für Feuchteschutz" (Modul B)
baubiologie24
Schwerpunkt:
Behaglichkeit, Raumklima, Innenraumbelastungen
Abschluss:
"Geprüfte/r Planer/in für Baubiologie"
in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V.