Newsletter 04/20

Allgemeines |

Gebäudeenergiegesetz tritt zum 01.10.2020 in Kraft und löst EnEV & EEWärmeG ab

Newsletter 3/20 – GEIG macht mobil, GEG macht Fortschritte, Energieberatung macht Zwischenbilanz

Newsletter 04/2020

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

die defekten Druckventile im WC? Die könne er erst im August austauschen, vielleicht auch erst im September. Was mir der Heizungsbauer meines Vertrauens jüngst mitteilte, spiegelt wider, was derzeit für viele Gewerke im Handwerk gilt: Die Auftragsbücher sind pickepackevoll. Das hat ganz wesentlich auch mit dem Klimaschutz zu tun – und wird in nächster Zeit so bleiben. Beides lässt sich ablesen aus einer Drucksache der Bundesregierung.

Die Grünen haben beim Bundeswirtschaftsministerium angefragt, wie sich die Antragszahlen bei der KfW im ersten Drittel von 2020 im Vergleich zum Vorjahr verändert haben. Die Antwort des BMWi zeigt deutliche Zuwächse, bei den Bewilligungen für KfW-Effizienzhäuser zum Beispiel eine Verdoppelung von 10.122 auf 23.719. Das zugesagte Kreditvolumen wuchs insgesamt von 2,18 auf 7,47 Mrd. Euro allein bei den Wohngebäuden. Ein deutliches Plus gibt es laut BMWi auch bei den Energieberatungen: Für die Beratung bei Wohngebäuden gingen statt 3.602 nun 7.644 Anträge ein.

Das sind nur einige der positiven Zahlen, im Bericht stehen weitere (z.B. zu Solaranlagen). Alle haben eines gemeinsam: Auf Anträge folgen Aufträge. In Bezug auf die Anfang 2020 eingeführten neuen Förderungen und Fördersätze ließe sich daher ein Fazit ziehen, das sich an den Werbespruch eines Anbieters hochwertiger Produkte anlehnt: Es gibt sie noch, die guten Dinge. Auch bei den Förderkonzepten. Dieser Weg sollte weiter beschritten werden – dafür nehme ich gern mehrmonatige Wartezeiten in Kauf.

In diesem Sinne grüßt

Ihr Manfred Rauschen
Geschäftsführender Gesellschafter

Zieleinlauf nach vier Jahren: Gebäudeenergiegesetz tritt im Oktober 2020 in Kraft

Es war eines von 88 Punkten auf der Tagesordnung, zusammen mit Haftungsfragen im Luftverkehr, Unfällen mit Pkw-Anhängern und der Normung von Jahresfinanzberichten. Aber nicht die Zahl zählt, sondern das Ergebnis – und das ist positiv: Das GEG ist „durch“. Seit 2016 verfolgt der Gesetzgeber mit dem Gebäudeenergiegesetz das Ziel, drei bisherige Regelwerke (EnEG, EnEV, EEWärmeG) in einem einheitlichen Rahmen zusammenzufassen. Genauso lange verfolgen wir diese Pläne und berichten hier über den Sachstand. Doch ein Ende ist Sicht: Der Bundesrat hat das GEG heute endgültig über die Zielgerade geschoben.

Rückblick: Mitte Juni hatte der Ausschuss für Wirtschaft und Energie über den GEG-Entwurf beraten und eine Beschlussvorlage für den Bundestag verabschiedet. Darin wurde die Annahme des Entwurfes in geänderter Fassung empfohlen. Auch der Bundesrat billigte heute diese Fassung. Falls das GEG – was sehr wahrscheinlich ist - noch im Juli im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird, wird es zum 1. Oktober 2020 in Kraft treten.

Alle Fragen zum neuen GEG beantworten wir auf unserer Internetseite. Außer einer: Wie füllen wir nach vier Jahren mit dem Dauerbrenner künftig die Startmeldung dieses Newsletters?

Bunter, besser und bequemer: Frischzellenkur für das Infoportal Nachhaltiges Bauen

Kinder, wie die Zeit vergeht: Schon fast 20 Jahre ist es her, dass das Bundesbauministerium (BMI) mit dem „Leitfaden Nachhaltiges Bauen“ Anforderungen für Bundesbauten festgelegt und damit eine Vorbildfunktion als Bauherr übernommen hat. Vielfältige Informationen zu dieser zeitgemäßen Art des Bauens gibt es im "Informationsportal Nachhaltiges Bauen", das sich daher als zentrale Plattform für alle Interessenten etablieren konnte. Das vom Bundesbauministerium verantwortete Portal existiert auch schon seit 2008, damit war es an der Zeit für eine Überarbeitung – und die ist jetzt erfolgt.

„Aufgefrischt“ zeigt sich Website zum einen in funktionaler und technischer Hinsicht; so lassen sich alle Inhalte bequem auf dem Smartphone aufrufen. Wichtiger noch ist sicher die inhaltliche Überarbeitung: Hinweise zu den wichtigen Aspekten bei der Planung, Ansprechpartner und Adressen, Publikationen und weitere Infos (auch auf Englisch) machen die Website zu einem lohnenswerten Einstieg ins Nachhaltige Bauen. Schauen Sie einfach mal hinein. Das Öko-Zentrum NRW zeichnete für die inhaltliche Neukonzeption des Portals, die Texte und die Bildauswahl verantwortlich. Übrigens: Auch das Portal zum Bewertungssystem BNB wird 2020 neu gestaltet.

Nachhaltigkeit als „Leistungsphase 10“: DGNB und BAK wollen Paradigmenwechsel

Bescheiden ist es nicht gerade, das Ziel, das sich die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit seiner Initiative „Phase Nachhaltigkeit" gesetzt hat. Nachhaltigkeit soll durch Implementierung in die Planungspraxis deren „neues Normal“ werden, so der hehre Anspruch. Andererseits: Wer etwas erreichen will, braucht Visionen. Und: Mit der Bundesarchitektenkammer hat die DGNB, mit 1.200 Mitgliedern selbst Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen, einen starken Partner für die Umsetzung des Ziels gefunden.

Bei der „Phase Nachhaltigkeit“ geht es um mehr als eine weitere Absichtserklärung. Jedes Gebäude kann - und muss - einen Beitrag leisten zu einer nachhaltigen gebauten Umwelt, das ist die Grundannahme der Aktion. Die DGNB hofft auf viele Mitstreiter/innen aus der Architekten-schaft: Sie sollen sich verpflichten, in den Gesprächen mit Bauwilligen Nachhaltigkeitsaspekte zu thematisieren. Die Unterzeichner haben auch selbst etwas von der Teilnahme: Sie erhalten Zugang zu exklusiven DGNB-Inhalten. Ausführliche Angaben zur „Phase Nachhaltigkeit“ bietet die gleichnamige Website. Natürlich ist auch das Öko-Zentrum NRW beigetreten – Ehrensache.

„Investitionen“ und „Innendämmung“: Zwei neue Fachartikel aus dem Öko-Zentrum

Publizieren kostet Zeit – viel Zeit. Viele Anfragen der Bauchfachpresse, einen Fachartikel zu schreiben, muss das Öko-Zentrum NRW daher ablehnen. Zweimal hat es seit dem letzten Newsletter dennoch geklappt; in einem Fall ist das Resultat frei lesbar.

Jan Karwatzki stellt im Newsletter der Coresis GmbH die Gründe für „Die zunehmende Bedeutung energetischer Gebäudestandards bei Immobilieninvestitionen“ dar. Er warnt: „Wer heute am Klimaschutz spart, zahlt morgen drauf“. Das Medium ist insofern interessant, als es belegt, dass Nachhaltigkeit heute auch für einen großen, auf institutionelle Anleger spezialisierten Immobilieninvestor wie Coresis ein Thema ist. Wie baulicher Klimaschutz konkret aussehen kann, zeigt Michael Hörnemann in der Zeitschrift „B + B Bauen im Bestand“. Unter dem Titel „Auf die Grundlagen kommt es an“ erläutert er die notwendigen Schritte bei der Planung und Ausführung einer Innendämmung. Eine Leseprobe gibt es hier.

„Sammeln Sie Punkte?“: Beim Öko-Zentrum NRW jetzt auch Online-Seminare anrechenbar

Wie viele Punkte habe ich bereits? Das ist nicht wichtig bei der Flensburger Verkehrssünderkartei: Auch für viele Bauakteure ist spätestens zum Jahresende ein Blick auf den eigenen Punktestand sinnvoll - nämlich dann, wenn sie einer Fortbildungsverpflichtung unterliegen. So gibt in NRW das Baukammerngesetz schon seit 2004 vor, dass Mitglieder der Architektenkammer ihr Wissen mit (mindestens) acht Unterrichtsstunden pro Jahr updaten müssen. Gleiches gilt für die in der IK Bau organisierten Ingenieurinnen und Ingenieure. Die Einhaltung der Fortbildungspflicht wird stichprobenartig überprüft.

Für alle von dieser Pflicht Betroffenen hat das Öko-Zentrum NRW eine gute Nachricht: Seine Online-Seminare sind bei beiden Kammern künftig anrechnungsfähig. Die grundsätzlichen Zustimmungen liegen vor, derzeit wird nur noch an den notwendigen Formalia gearbeitet. Falls Sie schon einmal einen Blick auf die kommenden Online-Fortbildungen werfen wollen, finden Sie diese hier.

Lesetipp: Kemferts neues Buch ist „sehr erfreulich, sehr praktisch, sehr politisch“

Kemfert? Ist das nicht …? Ja, das ist sie - die smarte Professorin, Vorname Claudia, ohne die kaum eine deutsche Talkshow zum Klimawandel auskommt und die dort der Politik erklärt, wie es besser ginge. Oft hat sie dabei ein leichtes Lächeln auf den Lippen, getreu dem Harald-Schmidt-Motto „Arroganz muss man sich leisten können“. Und Prof. Kemfert kann sich tatsächlich einiges an Vorschlägen leisten: Die Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit leitet eine Abteilung im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, sitzt im Club of Rome und wurde mit mehreren Preisen bedacht. Jetzt hat sie ein neues Buch geschrieben.

Der 200-Seiten-Band, den die „Süddeutsche“ als „sehr erfreulich, sehr praktisch, sehr politisch“ einstuft, trägt den Titel „Mondays for Future“ und natürlich hat die Autorin auch den mit Bedacht gewählt. Freitags solle man demonstrieren, am Wochenende diskutieren, aber am Montag bitte loslegen, so Kemfert. Dementsprechend erklärt sie nicht zum 132sten Mal den Klimawandel, sondern liefert Handlungsempfehlungen (und auch einige unbequeme Wahrheiten in Richtung Demonstranten). Das Buch gibt es für 18 Euro bei Ihrem Buchhändler (und im Web nicht billiger).

Termine und Lehrgangsstarts

Erweitern Sie Ihre Kompetenz und damit Ihren Kundenkreis. Auf unserer Internetseite finden Sie eine Übersicht unserer Fernlehrgänge und Online-Seminare.
(beachten Sie Corona-bedingt bitte auch die Hinweise auf unserer Website)

seit 26.06.2020

Fernlehrgang: effizienzhausplaner24 – Einstieg noch möglich

seit 26.06.2020

Fernlehrgang:gebäudeenergieberater24 – Einstieg in Zusatzkurz noch möglich

07.07.2020

Online-Seminar: „EnEV, EEWärmeG, DIN V 18599 – die häufigsten Eingabe- und Verständnisfehler“

08.07.2020

Online-Seminar: „Sommerlicher Wärmeschutz“

15.07.2020

Online-Seminar: „Wärmebrückenberechnungen in energetischen Bilanzierungen“

21.07.2020

Online-Seminar: „Energieeffizienz von Gebäuden / Gebäudeenergiegesetz“

21.07.2020

Workshop:„Baustofffeuchte und Feuchtetransport“ in Köln

22.07.2020

Workshop: „Innendämmung“ in Köln

11.08.2020

Online-Seminar: "Innendämmung fachgerecht planen und ausführen"

Entscheidungshilfen für die richtige Auswahl von Dämmsystemen

13.08.2020

Online-Seminar: "Grundlagen der Passivhausplanung und der PHPP-Bilanzierung"

14./15.08.2020

Workshop: "Schimmelpilzsanierung" in Köln

18./19.08.2020

Seminar: "Auffrischungsseminar für BAFA-Berater" in Hamm

Auffrischungsseminar zur Anerkennung der Antragsberechtigung im Rahmen des Förderprogramms "Vor-Ort-Beratung (BAFA)"

18.08.2020

Workshop: "Gebäudehülle und Anlagentechnik" in Hamm

18.08.2020

Online-Seminar: "Energieeffizienz von Gebäuden / Gebäudeenergiegesetz"

Aktuelle Anforderungen und Förderprogramme

20.08.2020

kostenlose Online-Infoveranstaltung zum Weiterbildungsangebot

25.08.2020

Online-Seminar: "Innendämmung im Bestand"

Grundlagen der Bemessung, Materialauswahl, Ausführung, flankierende Maßnahmen

26.08.2020

Online-Seminar: "Nachhaltige Unterrichtsgebäude"

Projektvorbereitung aus Sicht der Nachhaltigkeit auf Grundlage des BNB

ab 28.08.2020

Fernlehrgang: energieplaner24

ab 20.11.2020

Fernlehrgang: baubiologie24

23.04.2021

Kommunentagung

Pflichtangaben nach §37a HGB:
Öko-Zentrum NRW GmbH
Planen Beraten Qualifizieren
Registriergericht: Hamm HRB 1583
Geschäftsführender Gesellschafter:
Diplom-Volkswirt Manfred Rauschen

Diese E-Mail wurde an haeming@oekozentrum-nrw.de verschickt.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

« zurück zur Übersicht